Auf unserem zweiten Abschnitt des Nord-Ostsee-Kanals waren wir fast die ganze Zeit alleine. Nur selten kamen uns Frachter entgegen. Überholt wurden wir auf der kompletten Strecke von Kiel nach Brunsbüttel nur ein einziges Mal von einem Riesenpott. In Brunsbüttel angekommen, war es aber schnell vorbei mit der Idylle. Wir lagen im kleinen Hafen direkt neben der Schleuse um das Hochwasser in der Nordsee am nächsten Morgen abzuwarten. Da Tag und Nacht geschleust wird, war auch permanent was los und ein Frachter nach dem anderen fuhr dicht an uns vorbei. Nach dem Schleusen kam dann der große Moment. Wir fuhren das erste Mal auf die Nordsee bzw. ein Tiedengewässer. Als die Tore sich öffneten, konnte man schon sehen welche enorme Kraft der Strom (4Knoten) des ablaufenden Hochwassers hatte. Da kann einem schon mal etwas mulmig werden wenn plötzlich nicht nur Wind sondern auch Strom entscheiden in welcher Geschwindigkeit es in welche Richtung geht 😧 Die Hafeneinfahrt in Cuxhaven war zum Glück breit genug und wir sind heil angekommen 😅
On our second section of Kiel Canal we were alone most of the passage. Freighters rarely came towards us. On the entire route from Kiel to Brunsbüttel, we were only overtaken once by a huge pot. Arriving in Brunsbüttel, the idyll was quickly over. We lay in the small harbor right next to the lock to wait for the high tide in the North Sea the next morning. Since the locks are working day and night, there was always something going on and one freighter after the other passed close by. After the locks came the big moment. We entered the North Sea, a tidal water, for the first time. When the gates opened, you could already see the enormous power of the current (4 knots) of the running flood water. You can get a little queasy when suddenly not only wind but also current decide at which speed it goes in which direction 😧 Fortunately, the port entrance in Cuxhaven was wide enough and we arrived safely 😅





